Aktiv-Mobil Wörner
 
beweglich frei mit uns dabei!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Aktiv Mobil Wörner – Inhaberin: Manuela Wörner
Weinheimer Straße 38 / 5, 64658 Fürth im Odenwald
Tel.: 06253 / 9477440 | E-Mail: info@aktiv-mobil.com


§ 1 Geltungsbereich und Begriffe
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Aktiv Mobil Wörner, Inhaberin Manuela Wörner (nachfolgend „Anbieter“), und ihren Kunden über den Verkauf von Waren (insb. Rollatoren, Aufstehhilfen, Elektromobile, Zubehör) sowie die Erbringung von Dienstleistungen (Beratung, Wartung, Reparatur), die im Ladengeschäft, telefonisch oder über den Online‑Shop abgeschlossen werden.
(2) Kunde ist Verbraucher i.S.d. § 13 BGB oder Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Sofern in einzelnen Klauseln eine Differenzierung erforderlich ist, wird dies ausdrücklich kenntlich gemacht.
(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online‑Shop, in Prospekten oder in der Ausstellung stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
(2) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er im Online‑Shop den Bestellvorgang abschließt („zahlungspflichtig bestellen“) oder eine Bestellung mündlich/telefonisch/schriftlich erklärt.
(3) Der Vertrag kommt zustande durch ausdrückliche Auftragsbestätigung per E‑Mail/Schriftform oder durch Auslieferung/Übergabe der Ware. Bei Dienstleistungen kommt der Vertrag mit Annahme des Serviceauftrags zustande.
(4) Bei Zahlungen über PayPal gilt ausschließlich die bei PayPal hinterlegte Lieferadresse (PayPal‑Käufer-/Verkäuferschutzvorgaben). Abweichende Lieferadressen werden nicht berücksichtigt.


§ 3 Preise, Versandkosten, Zahlungsarten, Fälligkeit
(1) Es gelten die am Tag der Bestellung ausgewiesenen Preise in Euro einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Zusätzlich können Versandkosten anfallen. Bei einigen Produkten können – sofern vom Hersteller vorgegeben – auch bei Selbstabholung Versand-/Logistikkosten fällig werden; dies wird am jeweiligen Produkt/Angebot klar ausgewiesen.
(3) Verfügbare Zahlungsarten: Barzahlung bei Abholung, Vorkasse/Überweisung, Rechnungskauf (sofern zugelassen), PayPal.
(4) Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist der Kaufpreis mit Vertragsschluss sofort fällig.
(5) Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen sowie Bonitätsprüfungen durchzuführen.


§ 4 Lieferung, Abholung, Lieferfristen und Gefahrübergang
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei Zahlung per PayPal ist ausschließlich die dort hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.
(2) Der Versand erfolgt über geeignete Dienstleister (z. B. DHL, Hermes, Spedition). Eine Selbstabholung ist nach Terminabsprache in der Ausstellung des Anbieters (Weinheimer Straße 38, 64658 Fürth im Odenwald) möglich.
(3) Liefertermine sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Teillieferungen sind zulässig, soweit dem Kunden zumutbar.
(4) Gefahrübergang: Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von diesem bestimmten Empfänger über. Bei Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an den Transporteur auf den Kunden über.


§ 5 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller aus dem Kaufvertrag bestehenden Forderungen bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind vor vollständiger Bezahlung unzulässig.


§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher (inkl. Folgen, Kosten, Ausnahmen)


Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Aktiv Mobil Wörner, Manuela Wörner, Weinheimer Straße 38, 64658 Fürth im Odenwald,
Tel.: 06253/9477440, E‑Mail: info@aktiv-mobil.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss informieren.
Sie können das beigefügte Muster‑Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Folgen des Widerrufs
Wir erstatten Ihnen alle Zahlungen einschließlich der Standard‑Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie.


Wertverlust / Abnutzung
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Für bereits benutzte oder in Betrieb genommene Produkte (z. B. Hilfsmittel, Elektromobile, Aufstehhilfen) behalten wir uns vor, eine angemessene Abnutzungs-/Nutzungspauschale in Abzug zu bringen.


Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über
– Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde oder sie bereits benutzt wurden,
– Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (Sonderbestellungen),
– Waren, die nach Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
– beschädigte Ware, soweit die Beschädigung über die übliche Prüfung hinausgeht.


Muster‑Widerrufsformular


(Hinweis: Bitte nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.)
An: Aktiv Mobil Wörner, Manuela Wörner, Weinheimer Straße 38, 64658 Fürth im Odenwald, E‑Mail: info@aktiv-mobil.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung: ___________________________
Bestellt am: __________ / erhalten am: __________
Name des/der Verbraucher(s): ______________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ______________________
Datum: __________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 7 Gewährleistung (Mängelhaftung) und Händlergarantie
(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte. Für neue Waren beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Lieferung.
(2) Für Batterien und Akkus gilt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, eine verkürzte Gewährleistungsfrist von sechs Monaten.
(3) Für gebrauchte Geräte und Zubehör gewährt der Anbieter eine freiwillige Händlergarantie von sechs Monaten ab Übergabe. Diese Garantie lässt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte unberührt.
(4) Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
(5) Der Anbieter ist zu mindestens zwei Nachbesserungsversuchen berechtigt; bei technisch komplexen Produkten (z. B. Elektromobile, Steuerungen, Akkusysteme) können weitere Nachbesserungsversuche zumutbar sein.
(6) Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist sie unmöglich oder unzumutbar, kann der Kunde – nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen – Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz verlangen.
(7) Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde ohne Zustimmung des Anbieters Eingriffe/Änderungen vornimmt, die Ware unsachgemäß nutzt, herstellerfremde Teile verbaut oder Wartungsintervalle grob missachtet.
(8) Normale Abnutzung (Verschleiß) begründet keinen Mangel.
§ 8 Dienstleistungen (Beratung, Wartung, Reparatur)
(1) Dienstleistungen können telefonisch, schriftlich oder persönlich vereinbart werden. Telefonische Absprachen sind verbindlich, sofern sie durch den Anbieter dokumentiert oder bestätigt werden (z. B. E‑Mail/Notiz im Auftrag).
(2) Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich gekennzeichnet.
(3) Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand (Arbeitszeit, Material, Anfahrt). Ersatzteile werden gesondert berechnet.
(4) Bei Dienstleistungen erlischt ein etwaiges Widerrufsrecht, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde und der Kunde zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz und bei Übernahme einer Garantie.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(3) Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(4) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall oder Datenverluste ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt einer der in Abs. 1 genannten Fälle vor.
(5) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§ 10 Datenschutz im Vertragsverhältnis
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden (Stamm‑, Kommunikations‑, Bestell‑, Liefer‑ und Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und – soweit erforderlich – auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; z. B. IT‑Sicherheit, Betrugsprävention, Optimierung von Abläufen).
(2) Eine Weitergabe erfolgt an Versanddienstleister (z. B. DHL, Hermes, Spedition), Zahlungsdienstleister (z. B. Banken, PayPal), Steuerberatung sowie – soweit erforderlich – an Behörden. Bei PayPal‑Zahlung erfolgt die Adressverwendung nach PayPal‑Richtlinien.
(3) Newsletter/Marketing erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Double‑Opt‑In). Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
(4) Aufbewahrung: handels‑ und steuerrechtliche Unterlagen 6–10 Jahre; Garantie‑/Serviceunterlagen entsprechend den gesetzlichen Fristen; Newsletter‑Daten bis Widerruf.
(5) Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Kontakt: info@aktiv-mobil.com.
(6) Für weitergehende Informationen (z. B. Cookies/Tracking) gilt ergänzend die Datenschutzerklärung des Anbieters; bei Widersprüchen gehen die Regelungen dieser AGB für das Vertragsverhältnis vor.
§ 11 Online‑Streitbeilegung, Verbraucherschlichtung
Die EU‑Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und derzeit nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaates bleiben unberührt.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
(3) Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang, gelten die Änderungen als genehmigt (gilt nicht für Verbraucher, soweit eine ausdrückliche Zustimmung gesetzlich erforderlich ist).
(4) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Aktiv Mobil Wörner

Inhaberin: Manuela Wörner
Weinheimer Straße 38 / 5, 64658 Fürth im Odenwald
Tel.: 06253 / 9477440 | E‑Mail: info@aktiv-mobil.com
USt‑IdNr.: DE310311996

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Manuela Wörner (Anschrift wie oben)

Haftungsausschluss (Kurzfassung)
– Inhalte wurden sorgfältig erstellt; keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität.
– Für verlinkte externe Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich.
– Urheberrecht: Eigene Inhalte/Werke unterliegen dem dt. Urheberrecht; Nutzung außerhalb der Schranken bedarf Zustimmung.